Über die Fachkommission COTER
Die Fachkommission COTER verfolgt insbesondere die Dossiers im Zusammenhang mit der Kohäsionspolitik, dem mehrjährigen Finanzrahmen und dem EU-Haushalt sowie die Entwicklungen in der Verkehrspolitik, der territorialen Entwicklung, der grenzübergreifenden Zusammenarbeit, der Raumplanung und der Stadtentwicklung.
Das Sekretariat der Fachkommission COTER ist außerdem für das offizielle EU-Register der EVTZ und für die Verwaltung der EVTZ‑Plattform verantwortlich, die die politischen und technischen Vertreter aller bestehenden und der in Gründung befindlichen Europäischen Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) zusammenbringt.
Ferner fallen die territorialen Folgenabschätzungendes AdR in den Aufgabenbereich der Fachkommission COTER. Die territorialen Folgenabschätzungen enthalten Analysen der möglichen territorialen Auswirkungen von Legislativvorschlägen der EU für die AdR-Berichterstatter.
Die Fachkommission COTER ist darüber hinaus für gemeinsame Aktivitäten von AdR und OECD in Bereichen wie beispielsweise Qualität öffentlicher Investitionen, Dezentralisierung sowie regionale, städtische und territoriale Entwicklung zuständig. Mit dieser Zusammenarbeit sollen der politische Dialog zwischen der OECD und den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften der EU gestärkt und letztlich die öffentliche Politik zur Förderung von Wirtschaft und sozialem Wohlergehen verbessert werden.