Die Fachkommission für Wirtschaftspolitik ist für folgende Themenbereiche zuständig:
- Binnenmarkt und digitaler Binnenmarkt
- Governance der Nachhaltigkeitsziele (SDG)
- Industriepolitik und Industrie 4.0
- KMU-Politik und Unternehmertum
- Lokale/regionale Finanzen und Investitionen
- Öffentliche Aufträge
- Öffentliche Dienstleistungen
- Öffentliche Investitionen
- Steuerpolitik
- Welthandel und Zölle (einschl. WTO-Fragen)
- Wettbewerb und staatliche Beihilfen
- Wirtschafts‑ und Währungspolitik
- Wirtschaftspolitische Steuerung und Europäisches Semester
Das Sekretariat der Fachkommission ECON ist außerdem für die Verleihung der Auszeichnung Europäische Unternehmerregion (EER) verantwortlich, mit der EU Regionen mit der überzeugendsten und weitsichtigsten Vision und einem innovativen unternehmerischen Strategieplan geehrt werden.
Das Sekretariat der Fachgruppe ECON betreut zudem das Netzwerk regionaler Hubs zur Bewertung der Durchführung der EU-Politik (RegHub). RegHub ist eine Plattform zur Einbindung lokaler und regionaler Akteure, auf der deren Erfahrungen mit der Umsetzung der EU-Politik in Form von Konsultationen erfasst werden.
Das Sekretariat der Fachkommission ECON verwaltet die Breitbandplattform, eine gemeinsame Initiative des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) und der Europäischen Kommission, die dazu beitragen soll, Hochgeschwindigkeitsinternet in allen europäischen Regionen zu verbreiten.
Die Fachkommission ECON spielt zudem eine führende und koordinierende Rolle in den Beziehungen zwischen dem AdR und der Europäischen Investitionsbank (EIB Gruppe), die ein breites Spektrum von Maßnahmen und Politikbereichen umfassen.
Schließlich unterstützt das Sekretariat der Fachkommission ECON seine Mitglieder in Form von Umfragen, Studien und Analysen bei der Beobachtung aktueller Trends in den europäischen Städten und Regionen und bei der Ermittlung bewährter Verfahren.