Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) führt gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Umfrage über die wichtigsten Beiträge der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften zu den Nachhaltigkeitszielen durch. Berichten Sie bis zum 22. Februar über Ihre Erfahrungen und tragen Sie so zur künftigen EU-Strategie für die Nachhaltigkeitsziele bei.
Seit Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDG) durch die Vereinten Nationen im Jahr 2015 sind die 193 Unterzeichnerstaaten gehalten, regelmäßig über die Umsetzung dieser universellen Agenda, die sämtliche Politikbereiche abdeckt und die Einbeziehung aller Interessenträger erfordert, Bericht zu erstatten. Die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften sind dabei wichtige Partner, nicht nur, weil ein Großteil der Nachhaltigkeitsziele (laut OECD 65 %) sie direkt betrifft bzw. sich unmittelbar auf sie auswirkt, sondern auch weil viele Gebietskörperschaften diese Ziele bereits erfolgreich auf lokaler Ebene umsetzen .
Der Europäische Ausschuss der Regionen möchte aufzeigen, wie die Städte und Regionen die Nachhaltigkeitsziele bereits umgesetzt haben oder sie derzeit umsetzen, indem er Informationen der lokalen oder regionalen Gebietskörperschaften über ihre einschlägigen Initiativen einholt. Diese Informationen sollen dafür genutzt werden, die künftige EU-Strategie für die Nachhaltigkeitsziele zu beeinflussen, stärker auf einen territorialen Ansatz bei der Politikgestaltung auf EU- und nationaler Ebene hinzuwirken und Umsetzungsmaßnahmen zu fördern. Ihre Meinung zu den notwendigen Maßnahmen und Handlungsprioritäten der EU in puncto Nachhaltigkeitsziele werden auch in die AdR-Stellungnahme zu einem nachhaltigen Europa bis 2030 einfließen, die im Laufe des Jahres 2019 erarbeitet werden soll.
Außerdem wird die Umfrage einen Beitrag zu dem umfassenderen OECD-Programm „ A Territorial Approach to SDGs: A role for cities and regions to leave no one behind “ leisten, mit dem die Städte und Regionen bei der Förderung eines territorialen Ansatzes für die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden sollen, und zwar durch:
die Messung ihrer Fortschritte am nationalen Durchschnitt und am Stand der anderen Städte und Regionen;
einen Dialog zwischen allen Regierungsebenen in ihrem Land, um einen Konsens darüber zu erzielen, auf welcher Ebene welche Maßnahmen zu ergreifen sind, und
den Austausch bewährter Verfahren und Erkenntnisse aus internationalen Erfahrungen.
Zur Umfrage
Die Umfrage ist in allen EU - Amtssprachen verfügbar. Wählen Sie die gewünschte Sprache im Dropdown-Menü auf der rechten Bildschirmseite aus.
Die Umfrage läuft bis zum Freitag, den 22. Februar (24.00 Uhr).
Alle Antworten werden vertraulich behandelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an econ-survey-cor@cor.europa.eu .
Der AdR dankt dem Netz der Regionalregierungen für nachhaltige Entwicklung (nrg4SD) für seine Mitwirkung.