Am EU-Bio-Tag wird der Europäische Ausschuss der Regionen Auszeichnungen für die beste Bio-Anbauregion, die beste Bio-Stadt und die beste Bio-Region verleihen.
Bewerbungen für die EU-Bio-Auszeichnungen 2023 können ab jetzt eingereicht werden. Mit den Auszeichnungen, die gemeinsam vom Europäischen Ausschuss der Regionen, der Europäischen Kommission, dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe verliehen werden, sollen verschiedene Akteure der gesamten Bio-Wertschöpfungskette gewürdigt werden, die innovative, nachhaltige und inspirierende Projekte mit konkretem Nutzen für die Produktion und den Verbrauch von Bio-Erzeugnissen ins Leben gerufen haben. Drei der acht Auszeichnungen in sieben Kategorien verleiht der AdR: den Preis für die beste Bio-Anbauregion, für die beste Bio-Stadt und für die beste Bio-Region. Die Preisträger werden am 25. September 2023, dem EU-Bio-Tag, bekannt gegeben.
Die Vorsitzende der AdR-Fachkommission für natürliche Ressourcen (NAT) Isilda Gomes betonte: „Die zunehmende Nachfrage der Verbraucher nach höherer Qualität sowie nachhaltigeren, verstärkt regional erzeugten und gesünderen Lebensmitteln, also auch nach Bio-Erzeugnissen, kann neue Chancen für die Wirtschaft im ländlichen Raum eröffnen. Die Bio-Landwirtschaft schafft viele Arbeitsplätze und ist zu einer wichtigen Einkommensquelle geworden, die zu den Zielen der langfristigen Vision für ländliche Gebiete beiträgt. Deshalb unterstützt der AdR nachdrücklich das in der Strategie ‚Vom Hof auf den Tisch‘ festgelegte Ziel der EU, dass 25 % der landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 ökologisch bewirtschaftet werden. Dieses Ziel kann nur durch politische Instrumente erreicht werden, die die Entwicklung der Öko-Branche voranbringen. Dazu gehören auch Preise wie diese, mit denen Spitzenleistungen in der Bio-Lebensmittelkette belohnt und sowohl Produktion als auch Verbrauch von Bio-Produkten gefördert werden.In meiner Heimatstadt Portimão unterstützen wir nachdrücklich die Ziele der Strategie ‚Vom Hof auf den Tisch‘ und arbeiten dafür mit lokalen Produzenten zusammen. Wir helfen ihnen, den Absatz ihrer Produkte auf dem städtischen Markt zu verbessern, und ermöglichen den Menschen vor Ort Zugang zu hochwertigeren Lebensmitteln – und schützen zugleich unsere ländlichen Gemeinschaften.“
Bewerbungen können bis zum 14. Mai über folgenden Link eingereicht werden:
Bio-Regionen
Regionen
Städte
Bei Fragen zu den Bewerbungen wenden Sie sich bitte an EUorganicawardsCoR@cor.europa.eu.
Weitere Informationen
EU-Bio-Auszeichnungen 2023
AdR-Stellungnahme zum EU-Aktionsplan für ökologische/biologische Landwirtschaft
Ansprechpartnerin:
Wioletta Wojewodska
E-Mail: wioletta.wojewodska@cor.europa.eu
Mobiltel.: +32 473 84 39 86