EP-Präsident an der Seite der Regionen und Städte bei der Vorstellung ihrer Standpunkte zu den wesentlichen Herausforderungen für die Europäische Union Am 9. Oktober 2018 um 15.00 Uhr wird der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR), Karl-Heinz Lambertz, in Brüssel seine Rede zur Lage der Europäischen Union: die Perspektive der Regionen und Städte halten. Diese Rede ist Teil einer speziellen Debatte über die „Zukunft Europas“ mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Antonio Tajani, im Rahmen der Plenartagung. Im Anschluss daran wird der AdR seine Stellungnahme zur „ Zukunft Europas“ verabschieden, die der entscheidende Schlusspunkt der Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Konsultationen lokaler und regionaler Gebietskörperschaften ist, die der Ausschuss in den letzten beiden Jahren auf Ersuchen von EU-Ratspräsident Donald Tusk durchgeführt hat.
AdR-Präsident Lambertz wird in seiner Rede die EU-Prioritäten aus lokaler und regionaler Sicht beleuchten und ein genaueres Bild davon zeichnen, was sich vor Ort in den Gemeinden und Gebieten Europas wirklich tut.
Im Mittelpunkt der Rede werden die dringlichsten Probleme der Regionen und Städte in der Europäischen Union stehen: die Verhandlungen über den nächsten langfristigen EU-Haushalt (die AdR-Stellungnahme zu diesem Thema wird ebenfalls am 9. Oktober verabschiedet), die Zukunft der EU-Regionalpolitik (der „Kohäsionspolitik“), Integration, Demokratie in der EU (Einbindung der Regionen und Städte in den EU-Beschlussfassungsprozess und Initiativen vor Ort, um Europa den Bürger wieder nahezubringen), nachhaltige Entwicklung und territoriale Zusammenarbeit.
Diese Debatte ist auch in dem breiteren Kontext der aktuellen politischen Diskussion über die Zukunft Europas mit Blick auf die Europawahl 2019 und das Europa nach dem Brexit zu sehen. In diesem Zusammenhang wird der AdR nach der Debatte mit EP-Präsident Tajani seine Empfehlungen für die Zukunft Europas verabschieden, die das Ergebnis einer umfangreichen Konsultation von mehr als 40 000 Bürgerinnen und Bürgern sowie 110 lokalen und regionalen Gebietskörperschaften in 30 europäischen Ländern sind.
Mit seiner Rede wird Präsident Lambertz auch den Startschuss für das 8. Gipfeltreffen der Regionen und Städte geben, das der AdR gemeinsam mit dem rumänischen EU-Ratsvorsitz und den rumänischen Munizipien am 14./15. März 2019 in Bukarest veranstaltet. Dieses Gipfeltreffen ist das größte politische Zusammentreffen von Bürgermeistern, Regionalpräsidenten und führenden Kommunalpolitikern aus ganz Europa 2019, zu dem mehr als 800 Teilnehmer, darunter auch führende Köpfe der EU-Institutionen, erwartet werden.
Die Rede von Präsident Lambertz und die Debatte können live im Webstream unter www.cor.europa.eu/sotreg.go sowie auf Twitter unter #SOTREG verfolgt werden.
SOTREG- Videotrailer
Hinweis für Redakteure: Mit seiner Rede zur Lage der Europäischen Union: die Perspektive der Regionen und Städte will der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen zum einen die aktuelle Situation der Städte und Regionen in der EU analysieren und zum anderen einen Ausblick auf die wesentlichen Herausforderungen geben, vor denen Europa steht. Nach der Rede findet eine Debatte im Plenum mit den Mitgliedern des AdR und hochrangigen EU-Politikern statt.