Klicken Sie hier, um eine Maschinenübersetzung dieses Textes zu erhalten.
Allianz für Kohäsionspolitik (#CohesionAlliance) startet Konsultation zu neuer Erklärung  

Eine starke Kohäsionspolitik für ein von Zusammenhalt und Nachhaltigkeit geprägtes widerstandsfähiges Europa

Anlässlich des Europatags am 9. Mai haben der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und die Partnerorganisationen der Allianz für Kohäsionspolitik (#CohesionAlliance) eine gemeinsame Konsultation zu einer neuen Erklärung als Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19-Krise in die Wege geleitet. Interessierte Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen können sich bis zum 30. Mai 2020 an der Konsultation beteiligen.

Die Allianz für Kohäsionspolitik ist ein Bündnis von mehr als 12 000 Unterzeichnern, das die Stärkung der EU - Kohäsionspolitik im mehrjährigen Finanzrahmen für die Zeit nach 2020 fordert. Die Partner der Allianz sind der Auffassung, dass nach dem Ausbruch von COVID-19 und der aus der Pandemie folgenden sozialen und wirtschaftlichen Krise Solidarität und koordinierte Maßnahmen auf EU-Ebene jetzt mehr denn je nötig sind, damit sich die Kluft zwischen wirtschaftlich Starken und wirtschaftlich Schwachen nicht vertieft und kein Mensch und keine Region in der EU zurückgelassen wird.

Die Kohäsionsallianz geht deshalb einen weiteren Schritt voran, um sicherzustellen, dass der Zusammenhalt ein wesentliches Ziel aller Maßnahmen und Investitionen der EU sowie grundlegendes Element des EU-Aufbauplans ist. Dies erfordert die Einbindung der regionalen und lokalen Akteure in wesentliche Entscheidungen und mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Regionen, Städte und Gemeinden bei allem, was die EU unternimmt.

„Wenn wir in alle Völker und Regionen Europas investieren, wird uns der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wiederaufbau rascher gelingen. Die Bedürftigsten zu unterstützen, Ungleichheit abzubauen und das nachhaltige grüne Wachstum zu beschleunigen – all dies ist nicht nur eine Sache von Fairness und Gerechtigkeit, sondern das gebietet auch der wirtschaftliche Pragmatismus. Dazu braucht Europa eine starke Kohäsionspolitik und die Einbindung der lokalen Akteure als echte Partner in alle Programme für den Wiederaufbau. Deshalb haben wir als Partner der Allianz für Kohäsionspolitik beschlossen, unser Bekenntnis zu erneuern und eine neue Erklärung zu erarbeiten. Wir wollen bekräftigen, wie wichtig der Zusammenhalt in der Welt nach der Pandemie ist, und dazu beitragen, eine neue Partnerschaft zwischen den Akteuren auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene aufzubauen“ , erklärte AdR-Präsident Apostolos Tzitzikostas .

Die Partnerorganisationen der Allianz für Kohäsionspolitik haben einen Entwurf eines Vorschlags für eine neue Erklärung vorgelegt und bitten alle interessierten Organisationen, Institutionen, Einzelpersonen und Unterzeichner um Kommentare, Ideen und Vorschläge.

Die endgültige Fassung der Erklärung wird im Einklang mit den Ergebnissen der Konsultation und den anstehenden Vorschlägen zum mehrjährigen Finanzrahmen für die Zeit nach 2020 sowie dem darauf abgestimmten EU-Aufbauplan der Europäischen Kommission formuliert. Die Erklärung wird von den Partnern der Kohäsionsallianz anlässlich des Treffens unserer Allianz noch vor Anfang Juni abgegeben.

Sie finden den Entwurf des Vorschlags in allen Sprachen auf der Website der Allianz für Kohäsionspolitik . Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis zum 30. Mai 2020 an folgende E-Mail-Adresse: cohesionalliance@cor.europa.eu .

Hintergrund:

Um das Bewusstsein für die zentrale Rolle der Kohäsionspolitik zu schärfen, hat der Europäische Ausschuss der Regionen im Oktober 2017 gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft europäischer Grenzregionen (AGEG), der Versammlung der Regionen Europas (VRE), der Konferenz der Regionalparlamente mit Gesetzgebungsbefugnis der Europäischen Union (CALRE), dem Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), der Konferenz der peripheren Küstenregionen Europas (KPKR) und EUROCITIES die Allianz für Kohäsionspolitik (#CohesionAlliance) ins Leben gerufen. Seit ihrer Gründung haben mehr als 12 000 Einzelpersonen, 121 Regionen, 135 Städte und Kreise, 50 Verbände lokaler und regionaler Gebietskörperschaften, 40 Mitglieder des Europäischen Parlaments und 35 Branchenverbände der EU die Erklärung der Allianz unterzeichnet.

Die Erklärung ist in allen Sprachen abrufbar:

BG HR CS DA NL EN ET FI FR DE EL HU IT LV LT MT PL PT RO SK SL ES SV

Ansprechpartnerin:

Carmen Schmidle

Tel.: +32 (0)494 735787

carmen.schmidle@cor.europa.eu

Teilen :