AdR Generalsekretär Jiří Buriánek war
Mitglied einer Delegation, die Am 17. Juli die für die Weltraumpolitik
zuständige EU Kommissarin Elżbieta Bieńkowska über die länderübergreifenden
Forschungskooperationen auf die Zugspitze und die internationalen Tätigkeiten
der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus in Bayern informierte.
Der wissenschaftliche Koordinator der
Umweltforschungsstation Schneefernerhaus, Prof. Michael Bittner, informierte
über die internationale Zusammenarbeit und Vernetzung der
Höhenforschungsstationen im „Virtual Alpine Observatory“ (VAO). Er berichtete
über die Aufgaben, Ziele und aktuelle Forschungsprojekte.
Das VAO ist ein Zusammenschluss von acht
Höhenforschungsstationen im Alpenraum. Durch die Kooperation der Einrichtungen
sollen wissenschaftliche Forschungsfragen im System Atmosphäre, Biosphäre,
Hydro- und Kryosphäre geklärt werden. Auch mögliche gesundheitliche
Auswirkungen von Umwelteinflüssen werden untersucht, die ohne diese länder- und
fachübergreifende Kooperation nicht möglich wären.
In der Diskussion über die mögliche Zusammenarbeit in der Zukunft legte Dr. Jiří Buriánek die Vorteile dar, einen Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) zu gründen. Dieses Instrument würde eine Bündelung des grenzüberschreitenden Managements im Rahmen einer deutlich ausgebauten strategischen Agenda erlauben und gleichzeitig einen Kristallisationspunkt für synergetisch einsetzbaren EU Fördermittel wie EU Strukturfonds einerseits und EU Forschungfonds andererseits darstellen.
Des weiteren sprach sich AdR
Generalsekretär für eine bessere Vernetzung der Anwendungen der Weltraumpolitik
mit der EU-Infrastrukturpolitik in den Bereichen Energie, Verkehr, und
Digitalwirtschaft aus.
Die EVTZ ist ein EU-Instrument, das 2006
eingerichtet wurde und zum Ziel hat, die grenzüberschreitende, transnationale
und interregionale Zusammenarbeit zu erleichtern und zu fördern. Sie setzt sich
aus Mitgliedstaaten, regionalen und lokalen Gebietskörperschaften und/oder
Einrichtungen des öffentlichen Rechts zusammen.
CoR
EVTZ Jahresbericht 2017