Netz ehemaliger Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen 

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Das Netz ist eine neue Initiative des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR), in dessen Rahmen ehemalige ordentliche und stellvertretende Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen die politische Arbeit und die politischen Tätigkeiten des AdR weiter mitverfolgen können. Es steht auch anderen Personen und Freunden des AdR offen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Dienst des AdR und Europas stellen möchten.

Inhalte

Ziel des Netzes ist es

  • den AdR dabei zu unterstützen, die Gemeinde- und Regionalräte und die eine Million Kommunal- und Regionalpolitiker in allen Regionen der EU zu erreichen;
  • die politischen Initiativen des AdR bekannt zu machen;
  • über die Maßnahmen der Europäischen Union zu informieren, die auf lokaler und regionaler Ebene von Bedeutung sind;
  • über die Netze und Aktivitäten des AdR Ihre Erfahrung und Ihr Wissen mit Entscheidungsträgern auf EU-Ebene zu teilen;
  • Sie dabei zu unterstützen, Europa seinen Bürgerinnen und Bürgern näherzubringen.

Wir bieten

  • Einladungen zu Veranstaltungen, thematischen Online-Informationssitzungen und hochrangigen politischen Debatten;
  • Briefings über die jüngsten Entwicklungen bei den für die lokale und regionale Ebene relevanten Maßnahmen der EU;
  • einen personalisierten Zugangsausweis für den Zugang zu bzw. die Nutzung von AdR-Gebäuden in Brüssel;
  • personalisierte AdR-Newsletter und die neue Mitglieder-App;
  • Unterstützung bei Ihren lokalen und regionalen Initiativen (z. B. Dialoge mit den Bürgerinnen und Bürgern).

Sie können

  • uns helfen, die politischen Initiativen und Vorschläge des AdR bekannt zu machen und die breite Öffentlichkeit über die EU im Allgemeinen zu informieren;
  • an lokalen Veranstaltungen zu EU-Themen teilnehmen, die in Ihrer Region oder Stadt organisiert werden;
  • Vorschläge für neue Ideen oder Initiativen unterbreiten.

Dokumente

  • Aktionsplan 2021

    Verfügbare Sprachen (22)
    1. български(88.58 KB-PDF)Download
      План за действие за 2021 г.
    2. Čeština(85.56 KB-PDF)Download
      Akční plán na rok 2021
    3. dansk(85.37 KB-PDF)Download
      Handlingsplan 2021
    4. ελληνικά(123.31 KB-PDF)Download
      ΣΧΕΔΙΟ ΔΡΑΣΗΣ 2021
    5. English(83.4 KB-PDF)Download
      Action plan 2021
    6. español(83.95 KB-PDF)Download
      Plan de acción 2021
    7. eesti(82.43 KB-PDF)Download
      Tegevuskava 2021
    8. suomi(114.27 KB-PDF)Download
      Toimintasuunnitelma 2021
    9. français(84.44 KB-PDF)Download
      Plan d’action 2021
    10. hrvatski(113.76 KB-PDF)Download
      Akcijski plan za 2021.
    11. magyar(86.48 KB-PDF)Download
      2021. évi cselekvési terv
    12. italiano(114.04 KB-PDF)Download
      Piano d'azione per il 2021
    13. lietuvių(113.67 KB-PDF)Download
      2021 m. veiksmų planąs
    14. latviešu(85.15 KB-PDF)Download
      Rīcības plāns 2021. gadam
    15. Malti(86.21 KB-PDF)Download
      Pjan ta’ azzjoni 2021
    16. Nederlands(83.12 KB-PDF)Download
      Actieplan 2021
    17. polski(85.21 KB-PDF)Download
      Plan działania na rok 2021
    18. português(84.82 KB-PDF)Download
      Plano de ação para 2021
    19. română(84.65 KB-PDF)Download
      Planul de acțiune pentru 2021
    20. slovenčina(117.28 KB-PDF)Download
      Akčný plán na rok 2021
    21. slovenščina(79.88 KB-PDF)Download
      Akcijski načrt za leto 2021
    22. svenska(115.44 KB-PDF)Download
      Handlingsplan 2021
    Das Dokument ist nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache abrufbar?  Hier finden Sie weitere Informationen.

Mediathek

CoR president - Launch of the former Members' network (May 19, 2021)

 

Weitere Videos

  • CoR president - Launch of the former Members' network (May 19, 2021)
    CoR president - Launch of the former Members' network (May 19, 2021)

Kontakt

AdR-Referat Protokoll – Besuchergruppen und ehemalige Mitglieder
Teilen:
 
Back to top