Im Rahmen des Projekts Europäische Unternehmerregion (European Entrepreneurial Region, EER) werden
EU Regionen ermittelt und ausgezeichnet, die ungeachtet ihrer Größe, ihrer Wirtschaftskraft und ihrer Kompetenzen einen herausragenden und innovativen unternehmerischen Strategieplan haben. Den Regionen mit dem überzeugendsten, weitsichtigsten und vielversprechendsten Plan wird für das betreffende Jahr die
Auszeichnung „Europäische Unternehmerregion“ verliehen.
Die EER-Auszeichnung wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und wird von europäischen Interessenträgern wie
SME United,
Eurochambres und
Social Economy Europe unterstützt. Die Mitwirkung steht allen Organisationen offen, die zum Erreichen dieser Ziele beitragen möchten.
Die
EER-Auszeichnung 2020 geht an folgende Regionen:
Region Danzig&Pommern (Polen),
Wirtschaftsregion Göteborg (Schweden) und
Region Navarra (Spanien).
Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Regionen finden Sie in der
Pressemitteilung.
Teilnahme
Zulassungskriterien
- Bewerben können sich alle zur EU gehörenden Gebiete der Mitgliedstaaten, darunter Gemeinschaften und Städte und grenzübergreifende Regionen mit Rechtspersönlichkeit, wie etwa EVTZ und Euroregionen.
- Vorhandensein politischer Befugnisse (nicht notwendigerweise gesetzgeberischer Art)
- Fähigkeit zur Umsetzung einer übergeordneten unternehmerischen Vision, unabhängig von Größe, Wohlstand oder speziellen Kompetenzen
- Teilnahmeberechtigt sind Gebiete, die bereits erfolgreich sind, und solche, die den erforderlichen Veränderungswillen vorweisen
Bewerbungen grenzübergreifender Regionen sind besonders erwünscht.
Erforderliche Unterlagen
- Bewerbungsformular
- Informationsblatt über die Bewerberregion
- Beschreibung der politischen Vision
- Beschreibung der geplanten Lenkungsmechanismen zur effizienten Umsetzung der EER-Maßnahmen
- Handlungsplan
- Kommunikationsplan
- Erklärung zum politischen Engagement, aus der hervorgeht, dass die EER-Strategie von der politischen Führung unterstützt wird (zum Beispiel durch die Regionalversammlung, die Regionalregierung oder andere befugte politische Gremien)
Bewerbungsverfahren
Die Jury lässt sich in ihrer Entscheidung von folgenden Gesichtspunkten leiten:
- dem Haushalt der Bewerber, den spezifischen strukturellen oder territorialen Herausforderungen und der wirtschaftlichen Ausgangslage
- dem Gesamteindruck des Strategieplans der EER-Bewerber
Näheres zur Bewerbung siehe Abschnitt „Unterlagen“.
Unterlagen - EER 2021
EER-Jury
Die zwölfköpfige Jury (Fachleute und Politiker) besteht aus Vertretern folgender Organisationen:
Ansprechpartner:
Piotr Zajaczkowski
Ausschuss der Regionen
Tel: +32 (0)2/282.24.01
eer-cdr@cor.europa.eu